
Praxen
Mehr Zeit für Ihre Patienten
Die Digitalisierung erleichtert die Kommunikation und den Austausch mit Krankenhäusern, Apotheken und anderen niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen erheblich. Medizinische Informationen, die Sie für die Behandlung Ihrer Patientinnen und Patienten benötigen, sind schnell, einfach und lückenlos verfügbar. Das macht Ihren Praxisalltag effektiver und ist eine wichtige Voraussetzung für die bestmögliche Versorgung Ihrer Patientinnen und Patienten.
Gewinnen Sie Zeit und behalten den Überblick

Digitale Anwendungen wie die elektronische Patientenakte geben Ihnen einen guten Überblick über die Gesundheitsgeschichte Ihrer Patientinnen und Patienten – sofern diese zustimmen.
Wechseln Patientinnen und Patienten zu Ihnen, können Sie alle Diagnosen und Befunde einsehen, die Ihnen freigeschaltet werden.

Die Telematikinfrastruktur (TI) vernetzt Sie schnell und sicher mit anderen Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäusern. Medizinische Informationen, die für die Behandlung von Patientinnen und Patienten benötigt werden, sind einfacher verfügbar. So gewinnen Sie wertvolle Zeit für das Wichtigste: die Diagnostik und Behandlung Ihrer Patientinnen und Patienten.
Mehr Transparenz über Medikationen
Mithilfe eines elektronischen Medikationsplans sind Sie stets umfassend darüber informiert, welche Medikamente Ihre Patientinnen und Patienten einnehmen. So können zum Beispiel mögliche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln noch verlässlicher berücksichtigt werden.
Im Ernstfall schnell eingreifen
In Notfällen profitieren Ihre Patientinnen und Patienten. Wichtige Informationen – wie zum Beispiel Vorerkrankungen – können auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert werden. So haben Notfallärztinnen und -ärzte Wissen parat, das Leben retten kann.
Stellen Sie Rezepte schneller aus
Die Einführung des E-Rezepts ermöglicht es Ihnen, Rezepte mit wenigen Klicks zu erstellen. Das bedeutet für Sie: keine handschriftlichen Unterschriften mehr, keine unnötigen Wege innerhalb der Praxis zur Unterzeichnung von Rezepten und weniger Papierausdrucke.
Die Kommunikation ist sicher
Die TI setzt auf starke Mechanismen der Informationssicherheit. Die sichere, verschlüsselte Kommunikation sowie der Schutz vor dem Zugriff auf sensible Informationen sind das Fundament aller Anwendungen.
Sie gewinnen den Überblick
Digitale Anwendungen wie die elektronische Patientenakte geben Ihnen einen guten Überblick über die Gesundheitsgeschichte Ihrer Patientinnen und Patienten – sofern diese zustimmen. Wechseln Patientinnen und Patienten zu Ihnen, können Sie alle Diagnosen und Befunde einsehen, die Ihnen freigeschaltet werden.