
Die elektronische Gesundheitskarte
Digitaler Türöffner für Versicherte
Wer in Deutschland bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert ist, hat eine elektronische Gesundheitskarte (eGK). Sie zeigt, dass Patientinnen und Patienten versichert sind, wenn sie medizinische Leistungen von Ärztinnen und Ärzten, im Krankenhaus oder von Apotheken in Anspruch nehmen möchten. Die neue Generation der eGK kann aber noch viel mehr. Sie ist Ihr Schlüssel zu digitalen Anwendungen im deutschen Gesundheitssystem. Und damit der Zugang zu bestmöglicher medizinischer Versorgung.
Digital zur besten medizinischen Versorgung
Die neuen elektronischen Gesundheitskarten sind mit NFC-Technologie ausgestattet. Diese Technologie ermöglicht den kontaktlosen Austausch von Daten. So können Sie mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte und Ihrem Smartphone oder Tablet künftig wichtige digitale Anwendungen wie die elektronische Patientenakte (ePA) oder das elektronische Rezept (E-Rezept) in vollem Umfang nutzen.
Mit wenigen Klicks zum Medikament: das E-Rezept
Ein Rezept vom Hausarzt per App auf dem Smartphone in der Apotheke einlösen, Medikamente bestellen und nach Hause liefern lassen? Mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte und der E-Rezept-App der gematik auf Ihrem Smartphone oder Tablet können Sie E-Rezepte erhalten, Medikamente in Apotheken vorbestellen oder liefern lassen. Auch Folgerezepte kann die Arztpraxis in die E-Rezept-App speichern. Für ein neues Rezept müssen Sie also nicht erst einen Termin vereinbaren.
Medizinische Daten selbst verwalten: die elektronische Patientenakte
In der elektronischen Patientenakte (ePA) sind alle wichtigen Gesundheitsdaten gespeichert. Mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte und der zugehörigen Patienten-PIN können Sie gespeicherte Daten verwalten, löschen oder in der Arztpraxis aktualisieren lassen. Welche Daten gespeichert sind, welche Praxis, Apotheke oder welches Krankenhaus wie lange darauf zugreifen darf, das entscheiden Sie selbst.
Mehr Zeit für das Wesentliche: Ihre Behandlung
Mit der ePA haben Ärztinnen und Ärzte schnell und effizient einen Überblick über Ihre Krankengeschichte. Arztbriefe, Diagnosen und Dokumente von Voruntersuchungen liegen ihnen direkt vor. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: Ihre Behandlung.
Notfalldaten retten Leben
Sind Patienten im Notfall nicht mehr ansprechbar, können wertvolle Informationen verloren gehen – etwa, dass sie dauerhaft wichtige Medikamente einnehmen oder notfallrelevante Allergien haben. Diese Informationen, eine Kontaktperson für den Notfall und ein elektronischer Medikationsplan können auf Ihren Wunsch hin auf dem Chip Ihrer eGK gespeichert werden.
Ihre Daten sind optimal geschützt und sicher
Einsicht in Ihre Daten hat nur medizinisches Personal und nur dann, wenn Sie mit der Freigabe Ihrer Patienten-PIN zugestimmt haben.
So erhalten Sie Ihre neue kontaktlose Gesundheitskarte
Die gesetzlichen Krankenkassen stellen die Versichertenkarten automatisch aus. Falls Sie noch keine neue kontaktlose Gesundheitskarte erhalten haben, können Sie Karte und Patienten-PIN jetzt bei Ihrer Krankenkasse beantragen. Eine neue eGK erkennen Sie an der 6-stelligen Kartenzugangsnummer und dem Symbol für drahtlose Übertragung.