
Modellregionen
Für digitale Gesundheit
Digitale Anwendungen in der Gesundheitsversorgung sollen praxistauglich und nutzerorientiert sein. So bringen sie sowohl denen, die andere behandeln, als auch denen, die behandelt werden, den größten Mehrwert. In künftig zwei Modellregionen sollen bereits bestehende und neue digitale Anwendungen und Dienste der Telematikinfrastruktur im Versorgungsalltag etabliert werden.
Struktur und Teilnehmende
Eine Modellregion ist ein räumlich begrenztes Gebiet mit einem einheitlichen Verwaltungsaufbau und einer aussagekräftigen Anzahl verschiedener medizinischer Versorgungsstrukturen. So müssen dort Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Krankenhäuser, aber beispielsweise auch Pflege- oder Rehaeinrichtungen vorhanden sein sowie einrichtungsübergreifende Verfahren bzw. Vorgänge. Die gematik koordiniert die Arbeit der Modellregionen übergeordnet.
In den Modellregionen soll es mindestens ein Netzwerk aus (Zahn-)Arztpraxen, Krankenhäusern und Apotheken, ein lokales Projektbüro sowie großstädtische und ländliche Versorgungsprozesse geben. Außerdem sollen sich Hersteller und Anbieter einbringen, die Produkte für die Telematikinfrastruktur, Verwaltungssysteme für die teilnehmenden Einrichtungen oder auch weitere IT-Systeme im Auftrag beispielsweise der Krankenkassen in der Region bereitstellen.
Welche Beteiligten in der Region für die Erprobung der jeweiligen Anwendung konkret und in welcher Menge benötigt werden, wird im eigens dafür erstellten Pilotierungskonzept festgelegt. Ein lokales Projektbüro ist vor Ort für alle Maßnahmen zuständig.
Systemhersteller oder regionale Krankenkassen, die nicht in den Modellregionen vertreten sind, können eigene Test-Cluster aufstellen, idealerweise in Abstimmung mit der Koordinierungsstelle in der gematik.
Modellregion Hamburg und Umland

Als eine von zwei Modellregionen in Deutschland hat Hamburg mit Umgebung als erste den Zuschlag erhalten. Das Bewerber-Konsortium rund um das ÄrzteNetz Hamburg e. V. vereint neben Arztpraxen, Kliniken und vielen weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens auch Partner aus Industrie, von Verbänden und Versicherungen.
Modellregion Franken
Nach dem Auftakt in Hamburg steht nun auch die zweite Modellregion für digitale Gesundheit in Deutschland fest: Die gematik hat der Region „Mittel-, Ober- und Unterfranken“ den Zuschlag erteilt. Beworben hat sich ein Konsortium bestehend aus der Bayern Innovativ GmbH mit dem Bereich Gesundheit, dem Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) e. V. und der Monks – Ärzte im Netz GmbH.
„Das Netzwerk hat uns auf ganzer Linie überzeugt – mit einem besonders starken Mix aus städtischer und ländlicher Versorgung, klaren konzeptionellen Rahmenbedingungen, einer top ausgestatteten innovativen Infrastruktur und einem hoch motivierten und bestens vernetzten Team. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit! Denn wir brauchen genau diese engagierten Vorreiter, um die Digitalisierung im Gesundheitsbereich mit Elan anzutreiben.“
Dr. med. Markus Leyck Dieken, CEO gematik
