
Zahnarztpraxen
Umfassend informiert
In Zahnarztpraxen treffen täglich zahlreiche Patientinnen und Patienten, komplexe Behandlungsabläufe sowie administrative Anforderungen aufeinander. Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) kann das gesamte Praxisteam dabei entlasten: Sie vereinfacht die Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen, ermöglicht den sicheren Austausch sensibler Patientendaten und beschleunigt Verwaltungsprozesse.
Was bietet die TI? Ein Überblick für Ihre Zahnarztpraxis
Auf dieser Seite haben wir für Sie alle wichtigen Informationen rund um die TI speziell für Zahnarztpraxen zusammengestellt. Sie finden hier praxisnahe Hinweise zur Umsetzung, direkte Verlinkungen zu relevanten Themenseiten sowie wichtige Updates. So erhalten Sie alles, was Sie für einen erfolgreichen TI-Anschluss und die optimale Nutzung benötigen – übersichtlich und kompakt.
Wichtige Themen und Anwendungen

TI-Zugang
Der TI-Zugang verbindet Ihre Zahnarztpraxis sicher mit dem Gesundheitsnetz. Über den Konnektor oder das TI-Gateway und spezielle Netzanschlüsse werden medizinische Daten geschützt übertragen. Auf unserer Themenseite finden Sie Infos zu benötigten Geräten, technischen Anforderungen und zur Einrichtung.

ePA
Die ePA speichert medizinische Informationen wie Diagnosen und Befunde zentral. Nach Zustimmung der Patientinnen und Patienten können Sie als Zahnarztpraxis darauf zugreifen. Details zu Funktionsweise und Anwendung finden Sie auf unserer ePA-Infoseite für Zahnärzte.

E-Rezept
Das E-Rezept ermöglicht es Ihnen, Rezepte mit wenigen Klicks zu erstellen. Das bedeutet für Sie: keine handschriftlichen Unterschriften mehr, keine unnötigen Wege innerhalb der Praxis zur Unterzeichnung von Rezepten und weniger Papierausdrucke.

KIM
Mit KIM versenden Sie Arztbriefe, Befunde und Röntgenbilder direkt an Krankenkassen oder Kolleginnen und Kollegen. Auch vom EBZ profitieren Sie: Zahnärztliche Behandlungspläne lassen sich sicher auf digitalem Wege mit den Krankenkassen austauschen.
KIM-Infoseite für Zahnarztpraxen
Wenn es schnell gehen muss: Kommunikationswege in der TI
TI-Messenger: Kurznachrichten
Der TI-Messenger ermöglicht Ihrer Zahnarztpraxis den sicheren Austausch von Kurznachrichten – auch mit Überweiserpraxen oder Kolleginnen und Kollegen. So lassen sich Rückfragen zu Befunden, Terminen oder Behandlungsabläufen schnell und ortsunabhängig klären.
Notfalldaten
Der Notfalldatensatz liefert Ihrer Zahnarztpraxis schnell wichtige Infos zu Medikationen, Allergien, Diagnosen und Kontaktdaten, die auf der eGK gespeichert sind. Er unterstützt Sie bei der Anamnese und erleichtert schnelle, sichere Entscheidungen im Praxisalltag und in Notfällen.
Die Telematikinfrastruktur nutzt ab 2026 eine neue Kryptografie

Bitte prüfen Sie zeitnah, ob und welche Komponenten von der Umstellung bei Ihnen betroffen sein könnten
Nur so kann ein reibungsloser und sicherer Betrieb auch über 2025 hinaus sichergestellt werden.
Elektronische Ersatzbescheinigung (eEB)
Bei vergessener oder nicht lesbarer Gesundheitskarte können Versicherte ihre Daten per elektronischer Ersatzbescheinigung (eEB) an Ihre Zahnarztpraxis übermitteln. Versicherte fordern sie bei ihrer Krankenkasse an und scannen dafür den Praxis-QR-Code – als Ausdruck am Tresen oder auf Ihrer Website. Weiterführende Infos finden Sie bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (externer Link).
Online Check-in für Privatversicherte

Unterstützt Ihre Praxissoftware den „Online Check-in“, erstellen Sie aus Ihrer KIM-Adresse einen QR-Code und stellen ihn auf Ihrer Website oder in der Praxis bereit. Teilnehmende Privatversicherte scannen den Code und senden ihre Daten per App sicher über KIM an Ihre Praxis – einmalig für die Übermittlung der Krankenversichertennummer, nötig für E-Rezepte und ePA.
Komfortsignatur: Video
Die Komfortsignatur ermöglicht es, mehrere elektronische Signaturen in einem Schritt freizugeben. Nach einmaliger Anmeldung bleibt sie für einen festgelegten Zeitraum aktiv und spart so Zeit bei Aufgaben wie eRezepten oder Heil- und Kostenplänen.
Downloads
Newsletter
Unser Newsletter liefert Zahnärztinnen, Zahnärzten und Praxisteams etwa einmal im Quartal spezielle Informationen, praktische Tipps und aktuelle Hinweise rund um die TI und den Praxisalltag:
Archiv der letzten Ausgaben
17.07.2025: gematik Praxen 02/2025 (Juli/Q3)
26.05.2025: gematik Praxen 01/2025 (Mai 2025)