Weniger Zeitaufwand, bessere Vorbereitung, sichere Patientenversorgung – auch bei der Koordination und Vorbereitung von Arztvisiten im Pflegeheim unterstützt die TI mit KIM und ePA.
Ob Routinebesuch oder akut – Arztvisiten effizient koordinieren
Im Pflegeheim "Zur Linde" benötigen mehrere Bewohnerinnen und Bewohner regelmäßige ärztliche Betreuung. Pflegedienstleitung Ruth Schmidt koordiniert die monatlichen Visiten von Dr. Jörg Hartmann, gleichzeitig benötigen akute Fälle eine zeitnahe Behandlung, wie zum Beispiel Willi Kowalski, dessen Allgemeinzustand sich verschlechtert hat. Ruth Schmidt stellt über KIM eine Terminanfrage für die Routine-Visiten plus den Akutfall und schickt der Hausarztpraxis eine Patientenliste mit Visitengrund und Priorisierung.
Gut informiert und vorbereitet
In der elektronischen Patientenakte hinterlegt Ruth Schmidt regelmäßig die aktuellen Vitalwerte und Pflegeberichte für alle Bewohnerinnen und Bewohner. In der ePA von Willi Kowalski stellt sie auch die Dokumentation seines Gewichtsverlusts der letzten vier Wochen ein. Via KIM bestätigt das Praxisteam den vorgeschlagenen Visitentermin und bittet darum, dass Willi Kowalski an diesem Tag nüchtern bleibt für eine Blutentnahme.
Durchführung der Visite
Hausarzt Jörg Hartmann hat sich vorab mit der jeweiligen ePA ein Bild über den aktuellen Gesundheitszustand seiner Patientinnen und Patienten im Pflegeheim gemacht. Dort sieht er außerdem die Medikationshistorie und kann seine Untersuchungen und Therapien entsprechend gezielt vorbereiten. Das macht die Abläufe während der Visite effizienter, sodass der Hausarzt Zeit spart und gleichzeitig die Patientinnen und Patienten gut versorgt sind.
Nachbereitung und Dokumentation
Innerhalb kurzer Zeit schickt die Hausarztpraxis per KIM-Mail die digitalen Visitenberichte ans Pflegeheim und hinterlegt sie zudem in der jeweiligen ePA. Auch neue Therapiepläne und Verordnungen, wie zum Beispiel eine weitere Blutkontrolle für Willi Kowalski, werden in die ePA übertragen. Damit können alle an der Versorgung Beteiligten sofort nachvollziehen, ob und was sich geändert hat und die Pflege entsprechend anpassen.