„Ich bin jetzt sehr zufrieden. Die Beratung war sehr professionell und bei unwissenden Kunden sehr geduldig.“ Das sagt Heidrun Roth. Wie viele andere Besucherinnen und Besucher hat sie sich in den letzten Wochen im Pop Up Store für digitale Gesundheit in der Würzburger Altstadt über digitale Anwendungen fürs Gesundheitssystem informiert.
Heidrun Roth
In der Spiegelstraße 19 geht es mit einer Ausstellung und Workshops auf Zeit um die Anwendungen der Telematikinfrastruktur. Und zwar so, dass die Menschen in der Bevölkerung erleben können, was diese TI-Anwendungen mit ihnen zu tun haben. Es geht um Mitmachangebote und praxisorientierten Service.
„Gut, dass die ePA nun da ist“
„Wir richten die elektronische Patientenakte für Sie ein“, steht groß am Schaufenster des Ladens, der noch bis Ende November allen Interessierten offensteht und neben Infos auch Kunst regionaler Künstlerinnen und Künstler bereitstellt.
Einer von ihnen ist Thomas Mößlein. Er findet: „Gut, dass die ePA nun da ist. Wenn man die Einrichtung abgeschlossen hat, ist sie ein sinnvolles Instrument, seine eigenen Patientendaten zu verwalten.“ Über 300 Menschen haben die Unterstützung bei der Einrichtung ihrer ePA-App bislang in Anspruch genommen.
Hürden abbauen und Akzeptanz schaffen
Timo Frank aus der Versorgungsstabsstelle der gematik war vor Ort. Dass Bürgerinnen und Bürger sich hier ihre ePA-App direkt einrichten lassen, Fragen zum E-Rezept stellen und im persönlichen Gespräch ihre Wünsche und Sorgen zur Digitalisierung ansprechen können, findet er gut. „Mein Highlight war die lockere, offene Atmosphäre mitten in der Innenstadt. So lassen sich Hürden abbauen und Akzeptanz aufbauen. Und die Telematikinfrastruktur wird endlich greifbar. Für alle.“ Für ihn ist klar, dass das nur mit regionalen Akteuren vor Ort gelingt, die den Austausch schaffen.
„Eine sehr gute Entscheidung“
Ein Konzept, das die Menschen vor Ort überzeugt. Auch Heidrun Roth: „Ich finde an der ePA gut, dass man sie immer dabeihat und jeder Arzt Zugriff hat. Das war eine sehr gute Entscheidung vom System.“
Der Pop Up Store wird von Awesome Technologies Innovationslabor GmbH veranstaltet, Sponsoren sind die Firmen CHERRY und die concat AG IT Solutions. Unterstützt wird das Angebot von der Stadt Würzburg, bayern innovativ mit dem Projekt Healthcare by your side und dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention.
Stand: September 2025