Höchste Motivation für alle

Für die Digitalisierung braucht es vielseitige Perspektiven und kluge Köpfe. Julia Wille, Chief People, Culture & Organisation Officer, und Aladin Bašanović, Team Lead Recruiting, haben die Aufgabe, Menschen zur gematik zu holen, die genau das mitbringen. Im Interview sprechen sie darüber, worauf sie achten.

Wie würdet ihr die Arbeitskultur bei der gematik beschreiben und welche Werte sind dabei besonders wichtig?

Julia: Ganz klar der Purpose! Die gematik hat einen wundervollen und relevanten Auftrag: die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Die Arbeit jeder und jedes Einzelnen bei der gematik ist gesellschaftlich relevant und hat direkten oder indirekten Impact auf das deutsche Gesundheitswesen. Das funktioniert nur durch Offenheit, Teamgeist und eine leidenschaftliche, lösungsorientierte Denkweise. Wir legen großen Wert auf Transparenz, interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Ansätze. Unsere Arbeitskultur ist geprägt von einem starken Zusammenhalt – durch unsere Ziele und unsere Produkte. Und zusätzlich haben wir ein sehr spannendes, tolles, diverses Team mit den verschiedensten Backgrounds und Geschichten. Vielfalt hilft, um kreativ zu sein, um verschiedene Blickwinkel zu sehen. Gerade im Gesundheitswesen ist das besonders relevant. 

Aladin: Natürlich wissen wir auch, dass großartige Arbeit nur in einem Umfeld gedeiht, in dem sich alle wertgeschätzt fühlen und selbstwirksam sein können. Die gematik ist eine lernende und lehrende Organisation: Wir schätzen ehrliches Feedback und fördern den Austausch.

Worauf achtet ihr, wenn sich jemand bei der gematik bewirbt?

Aladin: Wir freuen uns vor allem über Bewerbungen von Menschen, die ein intrinsisches Interesse an der Sache mitbringen. Ein ehrliches Interesse, Motivation und Glaube an die Digitalisierung des Gesundheitssystems sind essenziell. Natürlich brauchen wir eine saubere Bewerbungsmappe mit allen Infos. Neben der fachlichen Eignung spielen für uns Skills, Lernbereitschaft und der „Cultural Fit“ eine sehr wichtige Rolle. Deshalb sind wir auch für Bewerbungen von Quereinsteiger:innen und Berfusanfänger:innen offen. Wir richten unsere Zusammenarbeit nach bestimmten Werten aus und uns ist es enorm wichtig, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich mit unserer Kultur identifizieren und sich wohlfühlen. 

Julia: In erster Linie eine hohe Lernbereitschaft. Die gematik ist durch den Kontext, in dem sie agiert, ein besonderes Arbeitsumfeld. Vieles muss man erst mal lernen und verstehen. Eine gewisse Resilienz hilft dabei, die Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Darüber hinaus ist Offenheit hilfreich, um potenzielle Synergien innerhalb der Organisation zu finden, um neue Themen anzugehen oder Unterstützung bei aktuellen Themen zu finden. Und neben Motivation und Begeisterung für die Sache auch ganz wichtig: Spaß bei der Arbeit.

Die Arbeit jeder und jedes Einzelnen bei der gematik ist gesellschaftlich relevant und hat direkten oder indirekten Impact auf das deutsche Gesundheitswesen. Das funktioniert nur durch Offenheit, Teamgeist und eine leidenschaftliche, lösungsorientierte Denkweise.

Julia Wille & Aladin Bašanović

Wie geht die gematik mit dem Wandel in der Arbeitswelt um?

Julia: Für uns sind moderne und flexible Arbeitsbedingungen wichtig. Wir arbeiten agil, digital und hybrid. Seit letztem Jahr gibt es die Möglichkeit zur Workation. Themen wie mentale Gesundheit, Work-Life-Balance und somit ein allgemeines Wohlbefinden bei der Arbeit sind uns sehr wichtig. Deshalb arbeiten wir stets an neuen Programmen, Formaten und Methoden, die diesen Wandel der Arbeitswelt und -kultur fördern. 

Für uns sind moderne und flexible Arbeitsbedingungen wichtig. Wir arbeiten agil, digital und hybrid. Seit letztem Jahr gibt es die Möglichkeit zur Workation. Themen wie mentale Gesundheit, Work-Life-Balance und somit ein allgemeines Wohlbefinden bei der Arbeit sind uns sehr wichtig. 

Julia Wille, Chief People, Culture & Organisation Officer

Was ist das Schönste an eurer Arbeit?

Aladin: Das Schönste sind die Begegnungen mit unterschiedlichen Menschen – fachlich und kulturell. Da merken wir, welchen Stellenwert die Arbeit der gematik für viele hat. Am Ende ist es immer unser Ziel, wenn wir zwei Häkchen setzen können: das perfekte Talent für die perfekte Stelle. Und wenn wir dann sehen, dass diese Person bei uns glücklich ist – das sind die besten Momente.

Julia: Alles, was aus der gematik kommt, stammt von Menschen. Wir gestalten den Raum, in dem gute Arbeit möglich ist und in dem sich unsere Kolleginnen und Kollegen weiterentwickeln können. Es macht wahnsinnig viel Spaß, diese Wege der Menschen hier zu verfolgen und zu wissen, dass man sie ein Stück begleitet hat.

Gibt es eine Recruiting-Story, die euch besonders in Erinnerung geblieben ist?

Aladin: Vor einigen Jahren haben wir auf Linked­In eine Frau mit sehr interessantem Profil angeschrieben. Leider konnte sie auf den ersten Blick keine passende Stelle auf unserer Website finden. Aber: Sie fand die gematik sehr spannend. Nachdem wir uns gemeinsam mit ihr über ihre Wünsche und Fähigkeiten ausgetauscht haben, fanden wir eine Stelle für sie. Inzwischen führt sie einen ganzen Bereich bei uns. Und jedes Mal, wenn ich sie auf dem Flur sehe, lächelt sie über das ganze Gesicht. Das ist eine Geschichte, die wirklich schön ist.

Das Schönste sind die Begegnungen mit unterschiedlichen Menschen – fachlich und kulturell. Da merken wir, welchen Stellenwert die Arbeit der gematik für viele hat. Am Ende ist es immer unser Ziel, wenn wir zwei Häkchen setzen können: das perfekte Talent für die perfekte Stelle. 

Aladin Bašanović, Team Lead Recruiting

Für alle, die sich bewerben wollen: Wo sucht ihr denn gerade aktiv nach neuen Menschen?

Julia: Wir suchen generell immer Menschen, die Lust auf Digitalisierung und eine Veränderung im Gesundheitswesen haben. Das kann man glücklicherweise nicht nur machen, wenn man aus dem Tech-Bereich kommt. Auch wenn die Stellenbeschreibung nicht genau zu euch passt: Wenn ihr motiviert seid, dann bewerbt euch trotzdem. 

Aladin: Das kann ich nur unterstreichen. Es gibt natürlich Bereiche, in denen wir verstärkt suchen. Da gibt unsere Website oder unser LinkedIn-Auftritt einen guten Überblick. Aber vor allem suchen wir Menschen, die motiviert sind und Potenzial mitbringen, um die gematik und die Produkte weiterzuentwickeln.

Jetzt bewerben

Stand: März 2025