25.08.2025 | News

3 Fragen an Anika Heimann-Steinert – Produktmangerin Pflege

Bild von Anika Heimann-Steinert

Dr. Anika Heimann-Steinert, Produktmanagerin Pflege bei der gematik © Jan Pauls/gematik

Welche Vorteile hat aus deiner Sicht die Telematikinfrastruktur (TI)-Anbindung für die Pflege?

Das sichere Gesundheitsnetz in Deutschland, die Telematikinfrastruktur, verbindet unterschiedliche Einrichtungen im Gesundheitsbereich miteinander - zum Beispiel Arztpraxen, Apotheken und Krankenkassen. Auch Pflegeeinrichtungen können mithilfe der TI und ihren digitalen Anwendungen übergreifend Informationen austauschen. Das kann die standardisierte Wunddokumentation oder aber beispielsweise auch der Versand der elektronischen Abrechnung vom Pflegedienst an die Krankenkasse über den E-Maildienst KIM sein. TI-Anwendungen können für eine Vielzahl an Anwendungsfällen genutzt werden, sodass sich für verschiedene Bereiche Möglichkeiten zur Entlastung für Pflegeeinrichtungen bieten.

 

Welchen Tipp kannst du Pflegeeinrichtungen geben, um sich an die TI anzuschließen?

Zunächst ist es wichtig, sich mit den notwendigen Komponenten, die für den TI-Anschluss benötigt werden, zu beschäftigen. Dazu gehören beispielsweise Heilberufsausweise und Institutionskarten, die über das elektronische Gesundheitsberuferegister, kurz eGBR, beantragt werden können. Der eigentliche Zugang zur TI kann über das TI-Gateway erfolgen – eine Art Verbindungsbrücke, über die die Einrichtung die TI nutzen kann. Eine Checkliste zur TI-Anbindung stellen wir auf unserer Seite zur Verfügung. Uns ist bewusst, dass der Weg zur TI-Anbindung nicht in einem „Rutsch“ erledigt ist, sondern einiger, kleinteiliger Schritte bedarf. Pflegeeinrichtungen sollten also ein wenig Geduld mitbringen, um den gesamten Prozess zu durchlaufen. Durch die Anbindung an die TI eröffnen sich dennoch viele Möglichkeiten – der Weg dorthin lohnt sich also.

 

Was fasziniert dich persönlich am Thema Pflege am meisten?

Pflege ist ein Thema, was uns alle mehr oder weniger betrifft – sei es, wenn man selbst in einem gewissen Alter ist und nicht mehr so mobil ist oder beispielsweise, wenn es Angehörige gibt, die pflegerisch betreut werden müssen. Mich persönlich begeistert die Vielfalt der Pflege; ob die Arten der Einrichtungen, die pflegenden und zu pflegenden Menschen, denen man begegnet oder die verschiedenen Anforderungen – der Bereich hat so viele unterschiedliche Facetten. Die Bedarfe für die Behandlung von pflegebedürftigen Personen unterscheiden sich grundlegend von denen in der Arztpraxis beispielsweise. Durch meine zehn Jahre Erfahrung in der Geriatrie habe ich viel mitnehmen können, welche Bedarfe das sind und wo auch „der Schuh drückt“. In der Kombination, wo und welche digitalen Lösungen an diesen Stellen helfen können, ist das Thema Pflege für mich eins der Vielseitigsten im Gesundheitswesen.

 

Weiterführende Links:

Checkliste zur TI-Anbindung: https://www.gematik.de/media/gematik/Medien/Telematikinfrastruktur/Dokumente/gematik_Checkliste_TI-Anbindung_Apotheke_Physio_Pflege_Hebamme.pdf

Mitschnitt „gematik digital“ zur Pflege: https://www.gematik.de/anwendungen/epa-fuer-alle/mitschnitte-pflege