
KIM
für Krankenhäuser und Rehaeinrichtungen
Ob Befund, Entlassbrief oder Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Mit KIM (Kommunikation im Medizinwesen) kommen wichtige Informationen schnell, zuverlässig und sicher an. Untersuchungsergebnisse oder wichtige Nachrichten für die Versorgung können per KIM-Mail aus der Klinik direkt zum Fach- oder Hausarzt geschickt werden. Das spart Zeit und Ressourcen und unterstützt Sie und Ihr Team im Arbeitsalltag.
Vorteile für Ihre Klinik
Dank der elektronischen Übermittlung per E-Mail sparen Sie das Drucken und Faxen. Medizinische Dokumentationen und Bilddaten von niedergelassenen Praxen, Kliniken und Laboren empfangen und verschicken Sie bis zu einer Größe von 500 MB schnell und sicher per KIM-Mail.
Entlassbriefe mailen Sie direkt an den haus- oder fachärztlichen Bereich, um eine nahtlose ambulante Weiterbehandlung der Patientinnen und Patienten zu ermöglichen.
Der e-Arztbrief ermöglicht sowohl einen schnellen und sicheren Austausch von Informationen zwischen Ärzten als auch eine effiziente maschinelle Weiterverarbeitung im Softwaresystem des empfangenden Arztes. Anhänge wie Laborbefunde können strukturiert mitgeschickt werden.
Dank Ende-zu-Ende-Technologie übermitteln Sie zukünftig beispielsweise Schweigepflichtentbindungen von Patientinnen und Patienten an eine Praxis sicher und datenschutzkonform per KIM-Mail.
Dienstkennungen unterstützen im Rahmen der Weiterverarbeitung von KIM-E-Mails das empfangende System bei der Zuordnung und Automatisierung von Vorgängen. Strukturierte Daten können automatisiert verarbeitet und so der Verwaltungsaufwand reduziert werden.
„Die TI-Anwendungen bieten uns zukünftig einen Mehrwert in der täglichen Arbeit. Besonders relevant sind für uns der Abgleich der Versichertenstammdaten, der Maildienst KIM und die ePA. Dank der Finanzierungsvereinbarung können wir unsere Kliniken mit den benötigten Komponenten ausstatten. So können wir die „freiwillige“ Phase der Anbindung nutzen, damit wir später nicht kurzfristig handeln müssen.“
Marcel Feret, zuständig für das Qualitätsmanagement in der Holding der Johannesbad Gruppe, Bayern
FAQ
Auch Krankenhäuser sind verpflichtet, eine elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu erstellen, daher ist davon auszugehen, dass diese sich zügig an KIM anschließen werden.
Eine Tabelle mit Anbietern finden Sie hier.
KIM und der TI-Messenger sind zwei getrennt zu betrachtende Anwendungen. Inwiefern der TI-Messenger als Teil des Primärsystems als Leistung angeboten wird, obliegt den Anbietern. Leistungserbringer sind nicht verpflichtet, den TI-Messenger zu nutzen.
Anders als bei kleineren Einrichtungen, wie etwa einer Arztpraxis, besteht für Krankenhäuser sowohl die Möglichkeit sich via TI-Gateway an die Telematikinfrastruktur zu verbinden oder aber auch einen sogenannten Highspeed-Konnektor im hauseigenen Rechenzentrum zu nutzen. Das TI-Gateway kann dementsprechend auch für Krankenhäuser eine wirtschaftliche Möglichkeit sein, sich mit der TI zu verbinden und lokale Konnektoren überflüssig zu machen.
Alle Fragen und Antworten