ePA für alle: Erfahrungen und Nutzung

Die elektronische Patientenakte (ePA für alle) ist seit Anfang Januar verfügbar und wird seit Ende April bundesweit in vielen Tausend Einrichtungen eingesetzt. Bis zu 40 % der Bevölkerung leben mit einer chronischen Erkrankung – wir haben mit Patient:innen gesprochen, die den konkreten Nutzen der ePA anhand ihrer persönlichen Geschichten beschreiben. Und wir lassen das medizinische Fachpersonal aus Praxen, Krankenhäusern und Apotheken von ihren Erfahrungen mit der ePA berichten. Auf dieser Seite zeigen wir Beispiele für den praktischen Einsatz der ePA für alle, ergänzt durch transparente Einblicke in aktuelle Nutzungszahlen in Deutschland.

Patientinnen & Patienten berichten

Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer schweren oder chronischen Krankheit. In unseren Video-Dokumentationen erzählen Patientinnen und Patienten vom Alltag mit ihrer Erkrankung und den Hoffnungen, die sie in die elektronische Patientenakte setzen – als zentralen Schritt in Richtung einer vernetzteren Gesundheitsversorgung.

Erfahrungen aus der Praxis

In den medizinischen Einrichtungen wächst die Erfahrung mit der ePA. Wir haben in Praxen, Apotheken und Krankenhäusern nachgefragt, welche Vorteile die ePA in der alltäglichen Nutzung schon bringt.

Status Quo: Aktuelle Zahlen zur ePA-Nutzung

Wie viele medizinische Einrichtungen arbeiten bereits mit der ePA für alle? Wie oft wurde in eine elektronische Medikationsliste geschaut? Unser Dashboard gibt einen transparenten Überblick.