
E-Rezept
Mehr Zeit für pharmazeutische Beratung
Das neue E-Rezept erleichtert den Versicherten viele Arzt- und Apothekengänge. Aber auch für Apotheken bringt es Vorteile: Denn Verschreibungen sind künftig vor den Patientinnen und Patienten in der Apotheke – und das weder unleserlich noch fehlerhaft. Es bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: die Beratung der Kundinnen und Kunden.
Welche Vorteile bietet das E-Rezept für Apotheken?
Das E-Rezept vereinfacht Abläufe
Das E-Rezept beschleunigt und automatisiert administrative Vorgänge. Durch den Zugang zu den Rezeptinformationen in der Telematikinfrastruktur ist eine händische Eingabe der Rezepte und die Prüfung der ärztlichen Angaben nicht mehr nötig. Auch das Einlösen des E-Rezepts aus der Ferne wird einfacher, da bei der Nutzung eines Smartphones das Einsenden durch die Versicherten per Post entfällt.
Dank E-Rezept näher an den Patientinnen und Patienten
Um ein Rezept einzulösen, können Patientinnen und Patienten über die E-Rezept-App in Kontakt mit der Apotheke treten. Bereits vor dem Besuch vor Ort können Apotheken darüber informieren, ob ein Medikament vorrätig ist und wann es abgeholt werden kann. Dieser Service stärkt die Beziehungen zu den Kundinnen und Kunden.
Mehr Zeit für die pharmazeutische Beratung
Administrative Vorgänge und Nachfragen in Arztpraxen kosten Zeit. Weil E-Rezepte schon in der Arztpraxis automatisch auf Formfehler geprüft werden, entfallen Arbeitsschritte. Und die Bestellung selbst kommt direkt im Warenwirtschaftssystem an. Das spart wertvolle Zeit für die Beratung der Kundinnen und Kunden.
Weniger Fehler und Retaxationen
Fehlerhafte oder schwer lesbare Papierrezepte gehören ab sofort der Vergangenheit an. Das fehleranfällige Scannen samt OCR-Erkennung und Nachbearbeitung entfällt. Über den Rezeptcode erhalten Apotheken den direkten Zugriff auf die elektronisch signierte Verordnung des Arztes. Weniger Fehler bei der Abgabe bedeuten weniger Retaxationen und damit auch weniger finanzielle Verluste.
Wie funktioniert eigentlich das E-Rezept?
So funktioniert das E-Rezept
Welche Apotheke kann E-Rezept?
Immer mehr Apotheken können E-Rezepte verarbeiten. Um einen besseren Überblick darüber zu erhalten, zeigen wir auf unserer Karte alle Apotheken, die den eigenen Angaben nach „E-Rezept-ready“ sind.
Relevante Informationen für Apotheken zum Download:

Das E-Rezept Rezepte digital erhalten und verwalten (Praxisbeispiel)
PDF | 685 KB | 07.02.2023
Das E-Rezept Rezepte digital ausstellen und verwalten (Praxisbeispiel: Familienfunktion)
PDF | 2 MB | 07.02.2023
Das E-Rezept Rezepte digital ausstellen und verwalten (Praxisbeispiel: Ländliche Regionen)
PDF | 655 KB | 07.02.2023
Wie funktioniert das E-Rezept? Information für Mitarbeitende in Apotheken
PDF | 2 MB | 07.02.2023