16.07.2025 | Aktuell

Online-Veranstaltung zur ePA: Gemeinsam mit der DGIM im Austausch

Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte für alle zum 1. Oktober 2025 wird die ePA fester Bestandteil der medizinischen Versorgung – und gewinnt damit weiter an praktischer Relevanz für Ärzt:innen, medizinisches Fachpersonal und Patient:innen.

Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) lädt die gematik am 10. September 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr im Rahmen unserer Veranstaltungs-Reihe "gematik trifft" zu einer Online-Veranstaltung ein, um über die Umsetzung und Weiterentwicklung der ePA zu informieren und zu diskutieren. Dabei liegt der Fokus darauf, dass die ePA weit mehr ist als eine technische Infrastruktur – nämlich ein zentrales Werkzeug für bessere und sektorenübergreifende Versorgung mit echtem Mehrwert.

Im Fokus der Veranstaltung:

  • Wo stehen wir aktuell bei der Einführung der ePA für alle?
  • Welche konkreten Verbesserungen bringt die ePA in der Praxis?
  • Wie kann die ePA praxisnah, bedarfs- und nutzerorientiert weiterentwickelt werden?
  • Welche Meilensteine stehen als nächstes bevor?
  • Welche Erwartungen hat die Fachmedizin?
  • Welche konkreten Fragen stellen sich aus Versorgungssicht – und welche Antworten können gegeben werden? (Q&A-Session)

Das Programm im Überblick:

  • Einführung & Status Quo der ePA: Lena Dimde (Product Ownerin ePA, gematik)
  • Erfahrungen aus der hausärztlichen Praxis: Live-Bericht aus dem Versorgungsalltag
  • ePA verstehen und verbessern – Perspektiven aus der Fachmedizin: Prof. Dr. Sebastian Spethmann, MHBA (Deutsches Herzzentrum der Charité)
  • Q&A-Session mit dem Publikum

--> Zur Veranstaltungsseite, Anmeldung und zum Kalenderlink