Uns ist wichtig, alle Teilnehmer an unserem Treffen aktiv in den Dialog für eine zukunftsfähige Digitalisierung des Gesundheitssystems in Deutschland einzubinden. Dafür haben wir konkrete, von der gematik moderierte und fachlich begleitete interaktive Formate innerhalb des TI Future Summits vorgesehen. In diesen Sessions geht es darum, gemeinsam die konkreten Mehrwerte, Implikationen und fachlichen bzw. strategischen Fragen zu besprechen, um die es bei den einzelnen Ansätzen zur „TI 2.0“ geht.
TI FUTURE SUMMIT der gematik
am 10. März 2021 von 13.00 bis 15.30 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an geladene und angemeldete Gäste, sie ist nicht (presse)öffentlich. Das Event findet remote via MS Teams statt.
PLENUM
13.00-13.15 Uhr Lead Impuls: „Gesundheit gemeinsam verbessern. Unsere Vision für die Arena der digitalen Medizin“
13.15-13.35 Uhr Keynote: „Paradigmenwechsel in der TI: Mit Technologiesprung vom Need zum Nutzen
13.35-14.35 Uhr Parallele Break Out Sessions
PLENUM
14.35-15.20 Uhr Sharing Session: Schlaglichter, Anregungen, Fragen
15.20-15.30 Uhr Ausblick
Break Out Session 1: „Nahtlose Integration von Anwendern und Anwendungen: eID, internetbasierte Zugangspunkte und Zero Trust Framework“
Break Out Session 2: „Versorgungsprozesse und Forschungsanwendungen digital unterstützten: & Standards für mehr Datennutzung & Kooperation und verteilte Dienste“
Break Out Session 3: „Neue Partnerschaften und gemeinsames Regelwerk: Zwischen IT-Monitoring für einen stabileren und wirtschaftlicheren Betrieb der TI und IT-Investitionen im Anwendungsumfeld“
Wir verschicken mit der Bestätigungsmail bzw. rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung einen Microsoft Teams-Link. Microsoft Teams fungiert als Kommunikationsplattform für Unternehmen und Projektgruppen. Es bietet Teams Chats, Newsfeeds sowie Videoübertragungen. Ein Download der Teams-App ist nicht notwendig, da der Beitritt zu einer Teams-Session auch über den Browser stattfinden kann.