27.03.2023

Pressemitteilung | Neue Karte zeigt Stand der Digitalisierung in Europa

NPÖ, RCU2, CEZIH – digitale Anwendungen sind in vielen europäischen Ländern fester Bestandteil des Alltags. Eine neue Übersicht der gematik gibt einen Überblick, wo Europa bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens steht. So unterschiedlich die Namen und Umsetzung der Anwendungen sind, sie haben eins gemeinsam: Sie bringen spürbare Vorteile bei der Gesundheitsversorgung.

„In unseren Nachbarländern nutzen Bürgerinnen und Bürger und das medizinische Fachpersonal bereits ganz selbstverständlich digitale Anwendungen. Das bringt viele Vorteile für Prävention, Versorgung und Behandlung – und genau da wollen wir auch in Deutschland hin“, sagt gematik-CEO Dr. Markus Leyck Dieken. „Mit der Digitalisierungsstrategie des Bundesgesundheitsministeriums schlagen wir den richtigen Weg ein. Unser Ziel ist, dass die Anwendungen bei den Menschen ankommen und von ihnen genutzt werden. Die Gespräche mit Patientinnen und Patienten aus verschiedenen europäischen Ländern zeigen klar, worauf es ankommt: Auf einen niedrigschwelligen Zugang und eine möglichst unkomplizierte Nutzung. Genau dafür setzen wir uns ein“, so Leyck Dieken weiter.

Erfahrungsberichte von Versicherten zeigen konkrete Vorteile

Mit dem neuen Info-Angebot zeigt die gematik übersichtlich, wie digitale Gesundheit bei unseren Nachbarn gelebt wird. Im Fokus stehen die drei Schlüsselanwendungen für Bürgerinnen und Bürger: Das E-Rezept, die elektronische Patientenakte und die digitalen Identitäten. Unterschiedliche Kategorien – beim E-Rezept beispielsweise der Verbreitungsgrad oder der Einlöseweg – machen den Status Quo in ausgewählten Ländern vergleichbar. Videointerviews und Statements von Bürgerinnen und Bürgern aus verschiedenen europäischen Staaten geben zusätzlich Einblick in die praktische Nutzung vor Ort. Diese Erfahrungen ergänzen die Länderfakten um eine persönliche Note und zeigen, wo digitale Anwendungen Versicherten in Dänemark, Österreich oder Spanien ganz konkret Vorteile bringen.

Die Karte und weitere Informationen: https://www.gematik.de/telematikinfrastruktur/transparenz/digitale-gesundheit-in-europa

 

Unser RSS-Newsfeed

RSS steht für Really Simple Syndication und ermöglicht Inhalte in einen standardisierten Format zur Verfügung zu stellen. Dieses RSS Format kann von RSS-Readern oder anderen Webseiten und E-Mail Programmen verarbeitet und angezeigt werden.

Im Gegensatz zu HTML-Seiten enthalten RSS-Dateien keine Design- und Layout-Elemente. Zum Lesen des RSS-Formats nutzen Sie bitte einen entsprechenden RSS-Reader
 

RSS-Feed kostenlos abonnieren

Mediathek und Mediaservice

In unserer Mediathek bieten wir Ihnen Bildmaterial, Grafiken und Logos kostenfrei zur redaktionellen Verfügung an. Unsere Videos können gerne eingebunden werden. Die rein digitalen Publikationen wie Informationsmaterialien oder Checklisten stehen im PDF-Format zur Verfügung. Weitere Informationen und Details zu den Nutzungsrechten können Sie in der entsprechenden Rubrik finden.
 

Newsletter gematik kompakt

Pressekontakt

Pressestelle